Was ist Tee?

Grüner Tee wird aus den Blättern der “camellia sinensis” Pflanze gewonnen und wird in China bereits seit beinahe 4000 Jahren benutzt. Aufgrund der positiven Auswirkungen verbreitete sich grüner Tee auf der ganzen Welt. In China, als auch in den Nachbarländern wie Japan, Korea, Vietnam und Thailand wird grüner Tee als traditionelle Medizin verwendet und auch viele Studien haben bereits bewiesen, dass der Konsum des Tees förderlich für die Erhaltung der Gesundheit ist.

Black iron asian teapot with sprigs of mint for tea

Nutzen des Tees

Der Hauptgrund für die gesundheitsfördernde Wirkung des grünen Tees sind die Catechinen, die Antioxidans in den Blättern. Diese bewirken unter anderem eine Vorbeugung einer Krebserkrankung beziehungsweise soll sogar der Wachstum eines bereits bestehenden Krebses gehindert werden.
Zudem ist nachweisbar, dass täglicher Konsum von grünem Tee eine positive Auswirkung auf die Gesundheit des Herzens hat. Wobei natürlich das Trinken von Tee alleine nicht ausreicht seinen Körper langfristig gesund zu halten ungesunde und fettreiche Speisen werden durch Teekonsum selbstverständlich nicht neutralisiert. Nebenbei ist grüner Tee sehr hilfreich bei Gewichtabnahme.
Interessant zu wissen ist, dass der Tee auch dazu beiträgt Haut und Haare gesund zu halten.

tee-1028741_1920

Arten des Tees

Alle echten Teearten stammen von der selben Pflanze – der Camellia sinensis, unterscheiden sich jedoch trotzdem in Geschmack, Aroma und Farbe. Der Trick liegt in der Verarbeitung.

Schwarzer Tee (fermentiert)

  • Besitzt einen kräftigen und ausgeprägteren Geschmack als die anderen
  • Der Koffeinanteil ist höher
  • Von allen ist dieser am verbreitetsten und beliebtesten
  • Die Farbe geht von rötlich bis zu dunklem orange

Oolong (halbfermentiert)

  • Dieser wird “Woolong” ausgesprochen
  • die Stärke des Geschmacks und der Anteil an Koffein liegt zwischen dem des schwarzen Tees und dem des grünen Tees
  • Die Farbe ist eher helles Braun
  • Hat ein sehr graziles Aroma

Grüner Tee (unfermentiert)

  • Dieser geringeren Verarbeitungsprozessen unterzogen als die obigen und weist somit auch mehr positive Wirkungen auf die Gesundheit auf
  • Farblich ist der Tee hellgrün bis gelblich

Weißer Tee (unfermentiert)

  • Von allen Tees ist dieser der Reinste und unterliegt den wenigsten Verarbeitungsprozessen
  • Beinhaltet die meisten Antioxidantien
  • Hat am wenigsten Koffein
  • Wird im frühen Herbst gepflückt und somit an der Anzahl begrenzt
  • Farblich ähnelt er dem grünen Tee

1 Kommentar zu „Was ist Tee?“

  1. Pingback: Mein erstes Mal! – Tee – Teewiese

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert